Herzlich willkommen zum


Herzlich willkommen zum

Das Forum
In ihrer Veranstaltungsreihe Forum Zwischenlagerung möchte die BGZ wesentliche Fragen der sicheren Zwischenlagerung mit Ihnen diskutieren. Hierbei haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Vertreter*innen von Bürgerinitiativen, Behörden und wissenschaftlichen Institutionen sowie interessierte Bürger*innen und unsere eigenen Mitarbeiter*innen miteinander ins Gespräch zu bringen. Verschiedene Themen rund um die sichere Aufbewahrung radioaktiver Abfälle stehen im Fokus des Dialoges und der Diskussion.
Aufgrund der Corona Pandemie konnte die Auftaktveranstaltung nicht wie ursprünglich geplant als persönliches Zusammenkommen mit direktem Austausch stattfinden. Wir freuen uns, dass wir das zweite Forum Zwischenlagerung im September 2022 zu einem hybriden Veranstaltungsformat weiterentwickeln konnten. Sie sind herzlich eingeladen, persönlich vor Ort oder digital über unseren Livestream an der Veranstaltung teilzunehmen.
Herzlich willkommen zum zweiten Forum Zwischenlagerung
Für eine bessere Planbarkeit bitten wir um eine Anmeldung bis zum 9. September 2022.
Seien Sie dabei in:
Seien Sie dabei in:
Anreise
Die Adresse fürs Navigationsgerät lautet Fritz-Schupp-Allee, folgen Sie dort der Beschilderung zu Parkplatz A2. Sollten Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ist die Linie 107 (Richtung Gelsenkirchen) die beste Verbindung. Die Haltestelle heißt Zollverein. Auf dem Gelände werden am Veranstaltungstag Hinweisschilder den Weg zur richtigen Halle markieren.
Themenforen
Auch nach unserer Auftaktveranstaltung möchten wir mit Ihnen im Gespräch bleiben. Auf unserer Online-Plattform laden wir Sie in den kommenden Monaten daher dauerhaft zum Dialog über weitere Themen rund um die sichere Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle ein. Unsere sogenannten Themenforen werden wir schrittweise automatisch für Sie freischalten.


Rückführung

Verlängerte Zwischenlagerung

Dialog und Beteiligung

Logistikzentrum für das Endlager Konrad (LoK)

Sicherer Betrieb von Zwischenlagern

Weitere Themen
Ihre Fragen
Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fragen zu den freigeschalteten Themenforen an uns zu richten. Über unser Fragenformular ordnen Sie Ihre Frage direkt einem konkreten Themengebiet zu. Wir werden Ihr Anliegen dann so schnell wie möglich bearbeiten und veröffentlichen im Anschluss alle Fragen und Antworten in unserem Fragenforum. Unsere Redaktion ist in der Zeit von Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr besetzt. Bitte beachten Sie unsere Netiquette. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!
Ihre Erwartungen
Was erwarten Sie von unserer neuen Veranstaltungsreihe? Gibt es Themen, über die Sie gerne mit uns sprechen möchten oder haben Sie Ideen zur Ausgestaltung unseres neuen Formats? Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf und versuchen, Ihre Vorschläge in die weitere Programmplanung einfließen zu lassen. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@bgz.de.
Rückblick
Ursprung – BASE Forum Zwischenlagerung
Im Sinne der Rollentrennung von Genehmigungsbehörde und Betreiber*innen der Zwischenlager hat das BASE dieses Format im September 2019 in unsere Hände übergeben.
Als Betreiberin der meisten Zwischenlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland setzen wir diese Dialogreihe mit Expert*innen und der interessierten Öffentlichkeit daher jetzt fort. Künftig soll das Format vor allem online stattfinden und ein dauerhaftes Forum werden – mit einer pandemiegerechten Diskussionsrunde und digitalen Beteiligungsangeboten. Mit dem digitalen Relaunch weiten wir dieses Veranstaltungsformat zugleich auch auf Themen rund um die Zwischenlagerung schwach- und mittelradioaktiver Abfälle aus.
Alle Inhalte und Ergebnisse der bisherigen Veranstaltungen sind auf der Homepage des BASE dokumentiert, das sich auch weiterhin in seiner Rolle als Genehmigungsbehörde einbringen wird.
Auftaktveranstaltung BGZ
Mit einem Live-Diskussionsformat fiel am 23. April 2021 der Startschuss zur neuen Veranstaltungsreihe Forum Zwischenlagerung. Im Fokus stand die Rückführung radioaktiver Abfälle aus der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente.
Live mit uns im Gespräch war Josef Klaus, Bürgermeister von Niederaichbach, dem Standort des Brennelemente-Zwischenlagers Isar, das für die Aufnahme von Wiederaufarbeitungsabfällen aus dem Ausland vorgesehen ist. Josef Klaus und Dr. Michael Hoffmann (BGZ, Bereichsleiter Betrieb) diskutierten die Rückführung der radioaktiven Abfälle aus der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente im Ausland in das Zwischenlager in Niederaichbach. Beide gingen dabei auch auf Fragen ein, die Zuschauer*innen während des Livestreams in die Diskussion einbrachten.
Die Internetplattform des „Forum Zwischenlagerung“ bietet ab jetzt dauerhaft die Möglichkeit zum Austausch über die Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle. Die nächsten Themenschwerpunkte der Veranstaltungsreihe haben wir im folgenden Einspieler für Sie zusammengefasst.
Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme!